71
Die Reihenfolge macht’s
Die intensive, oft symbolhafte Detail-Einstellung entfaltet ihre Wirkung erst
im Kontext mit anderen Einstellungsgrößen.
ƒ Ein Clown im Kindergarten
ƒ Kindergruppe von hinten mit Blick auf Bühne (Halbtotale)
ƒ Clown (Halbnah / Nah) macht Späße
ƒ Strahlende Kinderaugen (Detail)
ƒ Kindermund lachend (Detail)
Der Zuschauer erfährt vom Höhepunkt des Kinderfaschings, dem Auftritt
des Clowns.
ƒ In der Kirche
ƒ Standesbeamter (Halbnah / Nah)
ƒ Ring wird von zweiter Hand angesteckt (Detail)
ƒ Augen der Frau mit Tränen (Groß)
ƒ Augen des Partners (Groß)
ƒ (Musik – Hochzeitsmarsch / Mendelssohn)
ƒ Paar geht in Richtung Ausgang, Gäste werden sichtbar (Halbtotale)
Dass in dieser Szene eine Eheschließung stattgefunden hat, bedarf keiner
Worte und keines Kommentars. Die Bilder der Einstellungen erzählen die
Geschichte der Trauung.
Vermutlich wird während unserer Dreharbeiten der Hochzeitsmarsch von
Mendelssohn nicht erklingen. Wie nachträglich Musik in das Video gelangt,
beschreibt Abschnitt Musik im Video auf Seite 154.
Detail – Element der Handlung hervorheben
Die Reihenfolge macht’s
Dem Videoeinsteiger scheint die Vielzahl unterschiedlicher Einstellungsgrö
ßen verwirrend, die Suche nach DER richtigen Einstellung ein viel beschwo
rener Ausweg. Dabei ist die Lösung für die Auswahl der richtigen Einstel
lungsgröße nicht viel komplizierter als die Wahl des geeigneten Messers in
der Küche. Für den Käse gibt’s das Käsemesser, Brot schneidet man gut mit
einem Brotmesser und der Versuch, Kartoffeln mit einem Tranchiermesser